side-area-logo

Beschwingt & Beweglich durch DEN WANDEL

mit DanseVita, einer kreativen Tanzmethode für alle Menschen.

Statt Gedankenkreisel den Körper zu Wort kommen lassen. Für einige Zeit einfach nur bewegen und tanzen, statt denken oder sprechen. Die Vorstellungen vergessen wie Tanz auszusehen hat. Musik und Anleitung ermöglichen eine geschützte Reise in unsere individuelle Bewegung. In unserem Tanz geht es statt einer von außen vorgegebenen Choreographie, um das Erleben unseres eigenen Innenraumes. Mehr und mehr können wir in uns hingeben in unseren ganz individuellen Tanz.

Bei DanseVita tanzen wir alleine und in der Begegnung mit Anderen. Dabei entstehen neue Freiräume für Kreativität, unsere Wahrnehmung kann erweitert und unser Energie­level gesteigert werden.

Alles ist möglich: impulsive Bewegung, inspirierende Lebensfreude und intensive Lebendigkeit. Auf unserer Tanzreise können wir neue Wege entdecken, die sich in unser Leben integrieren lassen.

„Ich und tanzen?! Da geh ich lieber ins Yoga“, sagte mal ein Freund von mir. Dabei lässt sich gerade Yoga und freier, kreativer Tanz so gut verbinden!

Kreatives Tanzen – so wie es viele freie Tanzmethoden vermitteln – egal ob es die „5 Rhythmen®“, „Movement Medicine“ oder „Biodanza®“ ist – all diese Methoden vereint, meiner Erfahrung nach, vor allem eines: Das „Geschehen“ und „Entstehen“ lassen. Statt um Leistung und Selbstdarstellung geht es bei DanseVita darum „sich in Ruhe SEIN zu lassen“, sich einzulassen auf das was unser Körper in seiner eigenen Bewegung zeigt, was von uns gefühlt werden möchte. Dadurch kann eine neue Lebendigkeit entstehen. Wir legen in den Tanz-Augenblicken Denkpausen ein. Schöpferisches Potential kann sich entfalten und „frei-getanzt“ werden.

Matthias Hotz, der die DanseVita-Methode entwickelt hat, ist Sportwissenschaftler. Er erkannte: keine Sportart ist so ausgewogen für unser körperliches Wohlgefühl wie sich dem Fluss der Musik und dem ganz eigenen Rhythmus anzuvertrauen. Tanzend sich selbst zu erfahren. Mal formlos, mal erdig, mal vor Kraft trotzend, mal wild ekstatisch, mal in Trance Trance.Alles in einem geschützten Rahmen. Meine DanseVita-Ausbildung habe ich vertieft durch eine Weiterbildung bei der Gesellschaft für Deutsche Tanztherapie (DGT).

„Ich und tanzen?! Da geh ich lieber ins Yoga“, sagte vor kurzem ein Freund von mir. Dabei lässt sich gerade Yoga und freier, kreativer Tanz so gut verbinden!

Kreatives Tanzen – so wie es viele freie Tanzmethoden vermitteln – egal ob es die „5 Rhythmen®“, „Movement Medicine“ oder „Biodanza®“ ist – all diese Methoden vereint, meiner Erfahrung nach, vor allem eines: Das „Geschehen“ und „Entstehen“ lassen. Statt um Leistung und Selbstdarstellung geht es bei DanseVita darum „sich in Ruhe SEIN zu lassen“, sich einzulassen auf das was sich im Tanz zeigt, was von uns wahr genommen werden möchte. Dadurch kann eine neue Lebendigkeit entstehen. Wir legen in den Tanz-Augenblicken Denkpausen ein. Schöpferisches Potential kann sich entfalten und „frei-getanzt“ werden.

Matthias Hotz, der die DanseVita-Methode entwickelt hat, ist Sportwissenschaftler. Er erkannte: keine Sportart ist so ausgewogen für unser körperliches Wohlgefühl wie sich dem Fluss der Musik und dem ganz eigenen Rhythmus anzuvertrauen. Tanzend sich selbst zu erfahren. Mal formlos, mal erdig, mal vor Kraft trotzend, mal wild ekstatisch, mal in Trance. Alles in einem geschützten Rahmen. Meine DanseVita-Ausbildung habe ich vertieft durch eine Weiterbildung bei der Gesellschaft für Deutsche Tanztherapie (DGT).

Allgemeines

DanseVita ist in jedem Lebensalter ohne Vorkenntnisse tanzbar. Jeder achtet auf seine körperlichen Grenzen. Auf Anfrage begleite ich Menschen oder Gruppen auch individuell.

Bitte mitbringen

Trinkwasser, evtl. Handtuch und Wechsel­kleidung. Wir tanzen barfuss oder in leichten Schläppchen.

Anmeldung

Einstieg ist nach Voranmeldung immer möglich, keine geschlossene Gruppe.

Ein „Schnupper-Abend“ ist jederzeit nach Voranfrage möglich.
Begrenzte Teilnehmerzahl durch Raumgröße, daher bitte frühzeitig per E-Mail oder telefonisch anmelden.

Hinweis

DanseVita ist eine gesetzlich geschützte Methode von Matthias Hotz. Sie darf nur von autorisierten Personen und Institutionen angeboten werden. DanseVita ersetzt keine Psychotherapie, es wird auf eigene Verantwortung getanzt.

Hinweis
DanseVita ist eine gesetzlich geschützte Methode von Matthias Hotz. Sie darf nur von autorisierten Personen und Institutionen angeboten werden. DanseVita ersetzt keine Psychotherapie, es wird auf eigene Verantwortung getanzt.

Mit DanseVita

Zwischenmenschlichen Kontakte werden gefördert.
Wir stehen für kreativen Tanz in Stuttgart! Lust auf etwas Neues?
Wir stehen für kreativen Tanz in Stuttgart! Lust auf etwas Neues?

Termininfos

Rhythmische Bewegungsreise – DanseVita in Rohracker

Tanzen bewegt Körper, Geist und Seele: Es aktiviert nicht nur motorische Areale, sondern auch das limbische System – das Zentrum für Gefühle und  Kreativität. Glücksbotenstoffe werden freigesetzt, neuer Lebensmut und Kraft entstehen.

Freie Bewegungen, rhythmische Musik und thematische Impulse eröffnen Raum für neue Bewegungsqualitäten. Mal alleine, mal in kleinen Gruppen – mit offenen oder geschlossenen Augen, je nach Gefühl.

Termine: Samstags, 18 bis 20 Uhr: 12. April / 10. Mai / 14. Juni / 12. Juli 2025 (Sommerpause im August & September)

Kosten: 18,- Euro pro Abend / 65,- Euro für 4 Abende
Ort: Tiefenbachstraße 4, 70329 Stuttgart, Alte Schule Rohracker e.V., Adresse

Anmeldung bei Sonja Jürschik (Tanzpädagogin & Leiterin für therapeutischen Tanz):

sonja@dansevita-stuttgart.de oder telefonisch: 0711-1622138

Es gibt viele Gründe zu tanzen – und noch mehr, es auszuprobieren. Herzlich willkommen!

 

Hospitalhof in 2025

DanseVita: Den Frühling tanzend begrüßen
Körper, Geist und Seele nähren
22. März 2025, 10 bis 13 Uhr

Aus der Winterstarre hinaus tanzen und sich auf eine beschwingte Tanzreise begeben: Musik bringt in Bewegung, hebt die Stimmung, verbindet uns mit unserer Herzens-Energie und lässt uns in den eigenen Rhythmus hineinfinden. Die Tanzmethode DanseVita erweckt unsere Lebenskraft, Kreativität und setzt neue Impulse. Zu dieser Erfahrung sind Frauen und Männer jeden Alters willkommen. Die Tanzreise lässt den Kopf zur Ruhe kommen, und entspannt den ganzen Körper.

Bitte mitbringen/anziehen: bequeme Kleidung (evtl. Wechselshirt), Tuch/Decke. Wir tanzen in
rutschfesten Socken, leichten Tanzschuhen oder barfuß.

den eigenen Rhythmus finden …

Sonja Jürschik, DanseVita
SONJA JÜRSCHIK
DanseVita-Pädagogin und Leiterin für therapeutischen Tanz (DGT)
„Sobald ich tanze, spüre ich meinen Körper, meine Lebenskraft, meine Liebe zum Leben.“

Tanz der Worte

Infos und Anmeldung

Wir tanzen in Stuttgart-Rohracker in der Alten Schule

https://www.kultur-in-rohracker.de

Anmeldung:

Sonja Jürschik
E-Mail: sonja(at)dansevita-stuttgart.de
Telefon: 0711 162 21 38­

Impressum + Datenschutz

Impressum

Sonja Jürschik
Renettenweg 26
70329 Stuttgart

Telefon: 0711 162 21 38

E-Mail: sonja@dansevita-stuttgart.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Sonja Jürschik
Renettenweg 26
70329 Stuttgart

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sonja Jürschik
Renettenweg 26
70329 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711 1622138
E-Mail: sonja@dansevita-stuttgart.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Quelle: https://www.e-recht24.de